Bis 15.08.2025 Summer Sale nutzen

Die Enthärtungsanlage fürs Haus - ab 1.190€

Nachrüstbar am Hauswasseranschluss

Gegen Kalk im Leitungswasser

Mit Einbauservice

AQON PURE ist Vergleichssieger für Enthärtungsanlagen im Einfamilienhaus
AQON PURE und die Enthärtungsanlagen fürs Einfamilienhaus sind Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Enthärtungsanlage in einem Einfamilienhaus
Die Aqon Pure Enthärtungsanlage ist bekannt aus

Warum eine Hausentkalkungsanlage sinnvoll ist

Kalk im Wasser? Eine Enthärtungsanlage schafft langfristig Abhilfe.

Vorher ohne Enthärtungsanlage

Eine Entkalkungsanlage reduziert den Reinigungsaufwand
Häufiges Entkalken

Kalk bildet in Haushaltsgeräten und auf Armaturen hartnäckige Ablagerungen. Diese müssen regelmäßig entkalkt werden.

Kalk auf Oberflächen

Egal ob Fliesen, Duschwände, Küchenspüle oder Rohrleitungen. Kommt kalkhaltiges Wasser in Kontakt mit Oberflächen, bilden sich Kalkschichten.

Kalk in der Haustechnik

Heizung bzw. Warmwassererzeugungssysteme sind ganz besonders durch Kalk gefährdet. Dadurch entstehen Schäden sowie höhere Energiekosten.

Nachher mit Enthärtungsanlage

Mit einer Wasserenthärtungsanlage bleibt mehr Zeit für die wichtigen DInge
Weniger Entkalken, mehr Zeit für die Familie

AQON PURE macht das Leben im Zuhause leichter. Konzentrieren Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben und nicht auf’s Putzen oder Entkalken.

Schonend zu Oberflächen

Eine Enthärtungsanlage macht das Putzen zwar nicht überflüssig, aber es geht einfacher. Gleichzeitig kann man milde & umweltschonende Reinigungsmittel verwenden.

Energieeffizientes Zuhause

Wer Kalkablagerungen in seiner Haustechnik und im Warmwasserbereich reduziert, verringert das Risiko eines erhöhten Energieverbrauchs.

Wasser Enthärtungsanlagen sparen Kosten
Keine Folgekosten

Wartungsfrei & kein Verbrauchsmaterial

Entkalkungsanlagen für das Einfamilienhaus mit einer 1 Jahr-Geld-Zurück-Garantie
Geld-zurück-Garantie

1 Jahr Geld-zurück-Garantie

Hausentkalkungsanlage bequem auf Rechnung kaufen
Kauf auf Rechnung

Sie bezahlen erst nach der Lieferung

Enthärtungsanlagen mit Einbauservice im Einfamilienhaus kaufen
Einbauservice

Auf Wunsch mit Einbau zum Festpreis

Die Entkalkungsanlage von morgen

Wasserenthärtung mit AQON PURE: Ihre umweltfreundliche Entkalkungsanlage fürs Haus.

AQON PURE Enthärtungsanlagen werden am Hauswasseranschluss eingebaut. Dadurch haben Sie weniger Kalkprobleme im Zuhause bei unveränderter Trinkwasserqualität. Denn AQON PURE reduziert das Anlagerungsverhalten der Kalk-Partikel, anstatt die Wasserhärte chemisch zu reduzieren. Dies hat den Vorteil, dass die Mineralien Calcium und Magnesium im Wasser enthalten bleiben, und vor allem: Es kommt zu keiner Belastung mit Natrium.

Enthärtungsanlage mit Installation am Hauswasseranschluss
Umweltfreundliche Enthärtungsanlagen von AQON PURE
Umweltfreundlich

Ohne Salz, Chemie oder Kunststoffe & recycelbar

Unsere Wasserenthärtungsanlagen sind besonders langlebig
Langlebig

Ultrastabiles Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl

Entkalkungsanlagen für das Einfamilienhaus mit einer 1 Jahr-Geld-Zurück-Garantie
Hygienisch

Ohne Filtermaterial, ohne Ionenaustauscherharze

Kalkprobleme lösen mit AQON PURE Enthärtungsanlagen
Trinkwasserneutral

Keine Abgabe von Chemie an Ihr Trinkwasser

Wasserenthärtungsanlage am Hauswasseranschluss

Wasserenthärtungsanlage mit Einbau

Einfachster Einbau am Hauswasseranschluss auch nachträglich.

Der Einbau von AQON PURE am Hauswasseranschluss ist schnell, platzsparend & ohne Zubehör möglich - auch nachträglich. Unsere Anlagen können in jede bestehende Rohrleitung (senkrecht oder waagrecht) eingesetzt werden, selbst bei schwierigen Platzverhältnissen. Auf Wunsch bieten wir einen Einbauservice zum Festpreis durch eines von über 450 Fachunternehmen an – deutschlandweit.

Wasserenthärtungsanlagen für jedes Haus

Unsere nachrüstbaren Entkalkungsanlagen: Für jedes Haus die passende Größe

AQON PURE

home s

Enthärtungsanlage aqon pure home s

Die schlaue Lösung. Auch beim Preis. 
Das home s ist unsere Antwort für den kleinsten Raum.

Enthärtungsanlage fürs Einfamilienhaus oder größer

Geeignet für Einfamilienhäuser

Haus Entkalkungsanlage für viele Personen

Bis zu 5 Personen im Haushalt

Langlebige Enthärtungsanlage im Einfamilienhaus

Nutzungsdauer bis zu 10 Jahre

Entkalkungsanlage für Wasserverbräuche im Einfamilienhaus oder größer

Spitzenleistung bis zu 35 Liter/Minute

1 Jahr Geld-Zurück-Garantie

This is some text inside of a div block.

Wartungsfrei & keine Folgekosten

1.190€
1.490€
Sie sparen 300€*
Unverbindlich anfragen
Direkt im Shop kaufen
AQON PURE

home

Enthärtungsanlage AQON PURE home

Volle Kraft. Voll Voraus. Das home ist unsere Innovation für noch höhere Durchflussmengen.

Geeignet für Einfamilienhäuser

Bis zu 6 Personen im Haushalt

Nutzungsdauer bis zu 20 Jahre

Spitzenleistung bis zu 45 Liter/Minute

1 Jahr Geld-Zurück-Garantie

This is some text inside of a div block.

Wartungsfrei & keine Folgekosten

1.890€
2.390€
Sie sparen 500€*
Unverbindlich anfragen
Direkt im Shop kaufen
AQON PURE

home +

Enthärtungsanlage AQON PURE home +

Leistungsstark. Für viele. Das home + ist für alle, die mehr wollen: Kalkschutz für Mehrfamilienhäuser.

Für Zwei- bis Vierfamilienhäuser

Bis zu 12 Personen im Gebäude

Nutzungsdauer bis zu 20 Jahre

Spitzenleitung bis zu 75 Liter/Minute

1 Jahr Geld-Zurück-Garantie

This is some text inside of a div block.

Wartungsfrei & keine Folgekosten

2.190€
2.890€
Sie sparen 700€*
Unverbindlich anfragen
Direkt im Shop kaufen

Optionaler Einbauservice zum Festpreis ab 285€

Grundsätzlich kann AQON PURE durch jeden SHK-Fachbetrieb (Installationsbetrieb) eingebaut werden. Zusätzlich bieten wir ganz bequem einen Einbauservice durch eines von über 450 Fachunternehmen aus Ihrer Nähe an. Dabei handelt es sich um geprüfte Meisterbetriebe. In der Regel wird der Einbau innerhalb von 4 Wochen durchgeführt. Zusammen mit dem Kauf auf Rechnung macht das AQON PURE für Sie nicht nur bequem, sondern auch risikolos.

Enthärtungs- und Entkalkungsanlagen mit Einbauservice am Hauswasseranschluss

Enthärtungsanlage im Einfamilienhaus

Erfahrungen von über 20.000 AQON PURE Kunden

Video abspielen
Familie Bürgler aus München

„Wir wollten von Anfang an kein Salz nachfüllen müssen und die Mineralien im Trinkwasser erhalten. Der Einbau war sehr schnell und die Installateure sehr freundlich.“

Installation : Mai 2022
Produkt : home
Personen im Haushalt : 3 (Einfamilienhaus)
Wasserhärte : 15,6 °dH
Video abspielen
Frau Huber aus Wolfratshausen

„Mein Installateur hat mir AQON PURE empfohlen. AQON PURE ist im Vergleich zu einer Enthärtungsanlage mit Salz deutlich günstiger. Meine Geräte verkalken sehr viel weniger.“

Installation : August 2023
Produkt : home s
Personen im Haushalt : 1 (Einfamilienhaus)
Wasserhärte : 21 °dH
Video abspielen
Familie Beyer aus Eiselfing

„Wir haben für den erhöhten Kalkgehalt eine Lösung gesucht. Die Wasserqualität hat sich enorm verbessert. Der Unterschied ist sehr stark. Man kann AQON PURE außerdem sehr platzsparend einbauen.“

Installation : Dezember 2022
Produkt : home s
Personen im Haushalt : 2 (Einfamilienhaus)
Wasserhärte : 21 °dH
Video abspielen
Ferienhaus der Familie Beyer in Istrien

"Wir haben AQON PURE auch in unserem Ferienhaus in Istrien mit 6 Wohneinheiten eingesetzt, um unsere Gebäudetechnik vor Kalk zu schützen."

Installation : Januar 2023
Produkt : home s
Personen im Haushalt : Ferienhaus mit 6 Wohneinheiten
Wasserhärte : 19 °dH
Del Gesso Gebäudetechnik aus Fürth

"Die Zusammenarbeit mit AQON PURE ist immer äußerst professionell und effektiv. Mit modernster Technologie und höchster Qualität sorgt AQON PURE für optimale Wasseraufbereitung gegen Kalk. Eine Investition in Ihr Zuhause und in die Umwelt. Erleben Sie die Vorteile von AQON PURE und lassen Sie sich von der exzellenten Leistung überzeugen"

Gebiet : Fürth und Umgebung
Verbaute Anlagen : 150+
Partner seit : 2022
Wasserhärte : Hart
Hilbertz-Wachauf aus Niederassel-Ranzel

"Die Unzufriedenheit mit der Termintreue eines Dienstleisters für die regelmäßige Wartung einer Enthärtungsanlage mit Salztabletten, führte zur ersten Anfrage in unserem Hause nach einer AQON PURE Lösung. Die erfolgreiche Installation ergab bei dem heute zufriedenen Kunden folgendes Fazit: Keine Wartungskosten, keine Salztablettenkosten und kein Schleppen von schweren Salzsäcken."

Gebiet : Nordrhein-Westfalen
Verbaute Anlagen : 50+
Partner seit : 2022
Wasserhärte : Hart
Installationspartner für den Einbau der Enthärtungsanlagen im Einfamilienhaus B&V Heizungsbau
B&V Heizungsbau aus Paderborn

“Die einfache Montage ist nahezu in jeder Hauswasserinstallation ohne Abfluss möglich. Was sollen wir sagen, es funktioniert und ist die beste Alternative zur klassischen Enthärtung mit Salz.”

Gebiet : Paderborn und Umgebung
Verbaute Anlagen : 25+
Partner seit : 2023
Wasserhärte : Hart
Installationspartner für den Einbau der Enthärtungsanlagen im Einfamilienhaus R&S
R&S Heizung - Sanitär - Klima aus Gräfelfing

“Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit AQON PURE und die hochwertigen Enthärtungsanlagen. Ihre zuverlässige Technologie und exzellenter Kundenservice haben unsere Erwartungen stets übertroffen.”

Gebiet : München und Umgebung
Verbaute Anlagen : 125+
Partner seit : 2022
Wasserhärte : Hart
Installationspartner für den Einbau der Enthärtungsanlagen im Einfamilienhaus Brauns BauTec
Brauns BauTec aus Aerzen

“Wir arbeiten gerne mit AQON PURE zusammen, da die Produkte sehr umweltverträglich sind und das Unternehmen einen guten Service sowie sehr freundliche Mitarbeiter zu bieten hat.”

Gebiet : Hannover und Umgebung
Verbaute Anlagen : 200+
Partner seit : 2021
Wasserhärte : Hart
Inkl. kostenlosen Wasserhärtetest
Unverbindliche Beratung vom Fachmann
Einbauservice zum Festpreis (optional)

Wasser Entkalkungsanlage fürs Haus

Vorteile der AQON PURE Enthärtungsanlage: Weniger Kalkprobleme

Entkalkungsanlagen helfen bei hartem Wasser

Vorher ohne AQON PURE

Enthärtungsanlagen reduzieren Kalkablagerungen

Nachher mit AQON PURE

Gut zu wissen:

Auf Glas und Keramikoberflächen (z.B. in Küche und Badezimmer) lagert sich Kalk weniger ab. Dadurch werden Reinigungsprozesse erleichtert. Nach einer bestimmten Zeit wird der Kalk aber trotzdem sichtbar. Ganz auf Putzen kann man also nicht verzichten, man kann aber auf jeden Fall mit Ersparnissen rechnen.

Ohne Wasserenthärtungsanlage verkalken Rohre

Vorher ohne AQON PURE

Wasserenthärtungsanlagen reduzieren Kalkablagerungen in Rohren

Nachher mit AQON PURE

Gut zu wissen:

Enthärtungsanlagen schützen Rohrleitungen vor übermäßiger Verkalkung. Dies erspart Hausbesitzern langfristig hohe Sanierungskosten. Dies ist einer der größten wirtschaftlichen Vorteile bei der Entscheidung über die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage.

Entkalkungsanlagen reduzieren Kalk in der Dusche

Vorher ohne AQON PURE

Eine Entkalkungsanlage im Haus hat nicht nur optische Vorteile

Nachher mit AQON PURE

Gut zu wissen:

Kalk im Wasser lässt Armaturen wie z.B. Duschköpfe oder Wasserhähne an den Austrittsdüsen besonders schnell verkalken. Enthärtungsanlagen reduzieren diese Probleme. Egal ob bei einer Enthärtungsanlage mit Salz oder mit AQON PURE gilt jedoch: Ganz aufs Putzen kann man nicht verzichten.

Berichterstattung über aqon pure

AQON PURE ist die vielleicht bekannteste Enthärtungsanlage Deutschlands

Über AQON PURE wird regelmäßig in den Leitmedien berichtet. AQON PURE ist die Erfolgsgeschichte gegen Kalk im Wasser. Hinter AQON PURE steckt ein mittelständisches Familienunternehmen aus Südhessen.

Süddeutsche Zeitung (24. August 2021)
"Kampf dem Kalk"

Süddeutsche Zeitung (24. August 2021)

Mehr erfahren
"Kampf dem Kalk"

"Wasser enthärten ohne Salz: Mit dieser Idee haben zwei Brüder aus der kleinen Firma ihres Vaters ein erfolgreiches Unternehmen gemacht – auch dank Arnold Schwarzenegger"

"Gegen zu viel Kalk im Leitungswasser"

Frankfurter Allgemeine Zeitung (05. Mai 2022)

Mehr erfahren
"Gegen zu viel Kalk im Leitungswasser"

"Gegen verkalkte Rohre helfen oft Ionenaustauscher mit Salz, die als umstritten gelten. Das Unternehmen Aqon Pure setzt auf ein anderes Verfahren – und ist damit ziemlich erfolgreich."

"Kalkschutzanlage trifft Zahn der Zeit"

SHK-Profi (10. März 2025)

Mehr erfahren
"Kalkschutzanlage trifft Zahn der Zeit"

„Nach über 170 Installationen und tatsächlich keiner Reklamation, sind unsere Erfahrungen positiv. Unsere Kunden betonen stets die Umweltfreundlichkeit des Systems sowie den Erhalt der Mineralien im Trinkwasser. Außerdem können wir mit der einfachen Planung des Einbaus und den schlüsselfertigen Aufträgen etwaige Auslastungslücken effizient im Arbeitsalltag füllen."

"Umweltfreundliche Wasseraufbereitung auf Erfolgskurs"

Sanitärjournal (7. August 2024)

Mehr erfahren
"Umweltfreundliche Wasseraufbereitung auf Erfolgskurs"

"Allein in Deutschland sind etwa 40 Prozent der 19 Millionen Wohngebäude von hartem, kalkhaltigem Wasser betroffen, was zu Schäden in der Trinkwasserinstallation und einem erhöhten Energieverbrauch führt. Und genau für diese Fälle hat AQON PURE hat eine umweltfreundliche Kalkschutzanlage entwickelt, die Ablagerungen reduziert und die Energieeffizienz erhält."

Einfamilienhaus Entkalkungsanlagen vom Vergleichssieger

Mehrfache Auszeichnungen der Wasserentkalkungsanlagen von AQON PURE

Enthärtungsanlage vom Vergleichsieger
Foto: Ranga Yogeshwar überreicht TOP 100 Innovationspreis an AQON PURE Geschäftsführer Maximilian und Konstantin Wilk. Der TOP 100 Award zeichnet das Innovationsmanagement von Unternehmen aus. Ranga Yogeshwar begleitet den TOP 100 Wettbewerb als Mentor.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2025

AQON PURE ist Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Produkte. Es ist die größte Nachhaltigkeits-auszeichnung Europas

Mehr erfahren
AQON PURE und die Enthärtungsanlagen fürs Einfamilienhaus sind Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2025

AQON PURE ist Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Produkte im Transformationsfeld Natur. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Der Preis wird in enger Kooperation mit der Bundesregierung vergeben, die den Preis zu einer Maßnahme der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie gemacht hat. Aus über 500 Bewerbungen schaffte es AQON PURE zu den Nominierten und von dort in das Feld von nur 17 Finalisten. AQON PURE gehört damit zu den Leuchttürmen der Transformation in Deutschland.

Focus Wachstumschampion

AQON PURE ist das wachstumsstärkste Unternehmen Europas im Bereich Wasseraufbereitung 2024. Im Gesamtranking belegt AQON PURE Platz 220.

Mehr erfahren
Focus Wachstumschampion

In der Liste der wachstumsstärksten Unternehmen Deutschland belegt AQON PURE Platz 2 in der Kategorie„Maschinen- und Anlagenbau“ sowie Platz 50 in der Kategorie national. Doch AQON PURE zählt nicht nur zu den wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands 2024. AQON PURE belegt im Europavergleich Platz 220 im Gesamtranking. AQON PURE ist damit das wachstumsstärkste Unternehmen im Bereich Wasseraufbereitung 2024 Europas. Die Auswertung erfolgte durch Statista, die Financial Times und den Focus.

Vergleichsieger im Bereich Enthärtungsanlagen

Im Vergleichstest von expertentesten.de zum Thema Enthärtungsanlagen schneidet AQON PURE mit der Note 1,12 "sehr gut" ab und ist damit Vergleichssieger.

Mehr erfahren
Vergleichsieger im Bereich Enthärtungsanlagen

Im Vergleichstest von expertentesten.de zum Thema Enthärtungsanlagen schneidet AQON PURE mit der Note 1,12 "sehr gut" ab und ist damit Vergleichsieger.

Die TÜV-zeritifizierten Tests von expertentesten.de beraten jährlich über 30 Millionen Nutzer. Expertentesten.de testet jedes Jahr über 2.500 Produkte händisch in der EU und den USA. Es werden nur Produkte getestet, die zu den führenden in ihrer Branche zählen und die Mindeststandards von expertentesten.de erfüllen. Gemäß journalistischen Grundsätzen arbeitet exptertentesten.de unabhängig und bevorzugt keine Marke oder Firma.

Hessischer Gründerpreis 2021

AQON PURE ist Preisträger des Hessischer Gründerpreises in der Kategorie zukunftsfähige Nachfolge. Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir überreichte den Preis.

Mehr erfahren
Hessischer Gründerpreis 2021

AQON PURE ist seit dem 03.11.2021 Preisträger des Hessischen Gründerpreises 2021 in der Kategorie „Zukunftsfähige Nachfolge“. Der Preis wurde 2021 vom hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir überreicht.

Jedes Jahr prämiert der Hessische Gründerpreis ausgezeichnete Ideen, engagierte Gründerinnen und Gründer sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger. Bei dem Thema zukunftsfähige Nachfolge geht es insbesondere darum, wenn ein Unternehmen modernisiert, mit kreativen Ideen weiterentwickelt und das Unternehmen letztendlich strategisch neu ausrichtet. Dafür wurden die Nachfolger Maximilian und Konstantin Wilk ausgezeichnet.

Jetzt Angebot einholen

Zum Angebot in 2 Minuten. Ihr Haus. Ihr Komplettpaket.

Einbauservice zum Festpreis (optional)
Kauf auf Rechnung
1 Jahr Geld-zurück-Garantie
Jetzt bis zu 700 EUR im Summer Sale sichern*
Gültig bis 15.08.2025
Schritt 1/6
In welchem Gebäudetyp soll die Anlage installiert werden?
Wie viele Wohneinheiten befinden sich in dem Mehrfamilienhaus?
Zurück
Wie viele Personen leben im gesamten Haus?
Wie viele Personen leben in Ihrer Wohnung?
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Wie viele Badezimmer gibt es in Ihrem Haus?
Wie viele Badezimmer gibt es in Ihrer Wohnung?
Zurück
Zurück
Zurück
Wie viele Küchen gibt es in Ihrem Haus?
Wie viele Küchen gibt es in Ihrer Wohnung?
Zurück
Zurück
Zurück
Wie wird das Warmwasser für Ihre Wohnung erzeugt?
Zurück
Ist die Kaltwasserleitung, die Ihre Wohnung versorgt, frei zugänglich?
Zurück
Wir benötigen weitere Angaben zu Ihrer Immobilie
1. Angaben zu Ihrer Immobilie
2. Wie erfolgt die Warmwassererzeugung?
Zurück
Wir benötigen weitere Angaben zu Ihrer Immobilie
Zurück
An wen sollen wir das kostenlose Angebot senden?
Kontaktdaten
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Enthärtungsanlagen im Vergleich

Haus Entkalkungsanlage von AQON PURE: Die Innovation ohne Salz

Wasserenthärtungsanlage mit Salz
Reduziert Kalkprobleme
Keine Abgabe von Natrium ans wasser
Abgabe erfolgt
Kein risiko der verkeimung
Risiko besteht
Keine abgabe von Chlorid in die Umwelt
Abgabe erfolgt
Kein Risiko der korrosion von leitungen
Risiko besteht
Anschaffungskosten (ohne einbau)
2.000 € - 5.000 €
ab 1.490 €
Kosten für Wartung
300 € - 400 € / Jahr
0 € / Jahr
Kosten für Betriebsmittel (Salz, Strom, Abwasser)
100 € - 200€ / Jahr
0 € / Jahr
Inkl. kostenlosem Wasserhärtetest
Beratung vom Fachmann
Einbauservice zum Festpreis (optional)
Wirksamkeit von Enthärtungsanlagen am Hausanschluss

Wirksamkeit einer entkalkungsanlage

Die AQON PURE Entkalkungsanlage wurde auf ihre Wirksamkeit untersucht

Die Wirkung von AQON PURE, Kalkablagerungen zu reduzieren, wurde wissenschaftlich untersucht. Unabhängige Institutionen haben sowohl die Verringerung von Kalkablagerungen untersucht, als auch die Impfkristallbildung. Auf unserer Seite zum Thema Wirksamkeit und Funktionsweise können Sie die genauen Testabläufe nachvollziehen und sogar die original Prüfdokumente einsehen.

Funktion von Enthärtungsanlagen im Einfamilienhaus

Funktion einer Enthärtungsanlage

Die Wasserenthärtungsanlage von AQON PURE reduziert das Anlagerungsverhalten von Kalk

Herkömmliche Enthärtungsanlagen mit Salz entziehen dem Trinkwasser die wertvollen Mineralien Calcium und Magnesium und tauschen diese gegen Natrium aus. AQON PURE geht Ihr Kalkproblem anders an: Anstatt die wertvollen Mineralien Calcium und Magnesium (Kalk) dem Wasser zu entziehen, reduziert AQON PURE das Anlagerungsverhalten von Kalk im Wasser. AQON PURE bildet durch seine katalytische Technologie Impfkristalle aus Kalk. Diese werden beider jeder Wasserentnahme einfach ausgespült. Dadurch werden Kalkablagerungen wirksam vermindert.

Weiter lesen

Die einfach Erklärung: Kalk lernt schwimmen

Kalk liegt im Trinkwasser in gelöster Form als Calcium- (Ca2+) und Carbonat-Ionen (CO32-) vor. Strömt das Wasser durch AQON PURE, berühren diese Ionen den im AQON PURE verbauten Katalysator. Die Calcium- und Carbonat-Ionen reagieren auf der katalytischen Oberfläche und bilden kleine Kalkkristalle (Calciumcarbonat CaCO3).

Die gebildeten Kalkkristalle dienen als Anlagerungspunkt für die übrigen Calcium- und Carbonat-Ionen im Wasser. Anstatt also Kalkablagerungen auf Oberflächen wie z.B. Rohrleitungen zu bilden, reagiert der Kalk mit sich selbst. Der Vorteil: Der Mineralgehalt des Wassers (die Wasserhärte) wird dabei nicht reduziert. Die gesamte Reaktion läuft ohne die Zugabe von chemischen Stoffen ab, da sich der Katalysator nicht verbraucht. Vereinfacht gesagt: Ihr Kalk lernt schwimmen, lagert sich dadurch weniger ab, und wird bei jeder Wasserentnahme einfach ausgeschwemmt. Dadurch werden Kalkablagerungen wirksam reduziert.

Eine ausführliche Erklärung inkl. der wissenschaftlichen Quellen finden Sie auf unserer Seite zum Thema Funktionsweise.

Enthärtungsanlage AQON PURE home s kaufen

Smart. Auch beim Preis. Das home s ist unsere Antwort für den kleinsten Raum – und kurze Rohrstrecken.

System Wählen
Die AQON PURE home s Enthärtungsanlage ist ausgelegt für Einfamilienhäuser und wird am Hauswasseranschluss eingebaut.
Home S
AQON PURE home
Home
AQON PURE home +
Home +
Produktmerkmale
  1. Für Einfamilienhäuser
  2. Ab 15 °dH Gesamtwasserhärte
  3. Nutzungsdauer bis zu 10 Jahre
  4. Spitzenleistung bis zu 35 Liter/Minute
  5. Bis zu 5 Personen im Haushalt
Optional
€1.190,00
€1.490,00
Sie sparen  €300,00
Auf Lager: Kostenlose EU Lieferung in 5-8 Werktagen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

**Wir bieten eine flexible Ratenzahlung via PayPal ab 69,69 € pro Monat zu 11,99% p.a. eff. Jahreszins an. Wählen Sie hierzu bei Zahlung die Zahlungsart PayPal aus.

Enthärtungsanlage AQON PURE home kaufen

Volle Kraft. Voll Voraus. Das home ist unsere Innovation für noch höhere Durchflussmengen.

System Wählen
Die AQON PURE home s Enthärtungsanlage ist ausgelegt für Einfamilienhäuser und wird am Hauswasseranschluss eingebaut.
Home S
AQON PURE home
Home
AQON PURE home +
Home +
Produktmerkmale
  1. Für Einfamilienhäuser
  2. Ab 5 °dH Gesamtwasserhärte
  3. Nutzungsdauer bis zu 20 Jahre
  4. Spitzenleistung bis zu 45 Liter/Minute
  5. Bis zu 6 Personen im Haushalt
Optional
€1.890,00
€2.390,00
Sie sparen  €500,00
Auf Lager: Kostenlose EU Lieferung in 5-8 Werktagen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

**Wir bieten eine flexible Ratenzahlung via PayPal ab 69,69 € pro Monat zu 11,99% p.a. eff. Jahreszins an. Wählen Sie hierzu bei Zahlung die Zahlungsart PayPal aus.

Enthärtungsanlage AQON PURE home + kaufen

Leistungsstark. Für viele. Das home + ist für alle, die mehr wollen: Kalkschutz für Mehrfamilienhäuser.

System Wählen
Die AQON PURE home s Enthärtungsanlage ist ausgelegt für Einfamilienhäuser und wird am Hauswasseranschluss eingebaut.
Home S
AQON PURE home
Home
AQON PURE home +
Home +
Produktmerkmale
  1. Für Zwei- bis Vierfamilienhäuser
  2. Ab 5 °dH Gesamtwasserhärte
  3. Nutzungsdauer bis zu 20 Jahre
  4. Spitzenleistung bis zu 75 Liter/Minute
  5. Bis zu 12 Personen im Gebäude
Optional
€2.190,00
€2.890,00
Sie sparen  €700,00
Auf Lager: Kostenlose EU Lieferung in 5-8 Werktagen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

**Wir bieten eine flexible Ratenzahlung via PayPal ab 69,69 € pro Monat zu 11,99% p.a. eff. Jahreszins an. Wählen Sie hierzu bei Zahlung die Zahlungsart PayPal aus.

Mit der Enthärtungsanlage von AQON PURE reduzieren Sie wirksam Kalkablagerungen im Einfamilienhaus

kalk

Was sind typische Anzeigen für Kalk im Alltag?

Hartes Wasser gehört in vielen Regionen Deutschlands zum Alltag. Was zunächst unproblematisch erscheint, kann sich mit der Zeit spürbar auf Komfort, Pflegeaufwand und Werterhalt Ihrer Immobilie auswirken. Besonders in Einfamilienhäusern mit moderner Haustechnik und hochwertigen Oberflächen machen sich Kalkablagerungen in zahlreichen Bereichen bemerkbar:

Kalkablagerungen erkennen – typische Anzeichen im Haushalt

Kalkablagerungen: Täglicher Aufwand, der Zeit kostet

Kalk im Wasser bedeutet für Besitzer eines Einfamilienhauses vor allem eins: viel zusätzlichen Reinigungs- und Wartungsaufwand. Auf Armaturen, Glasduschwänden und großflächigen Fliesen entstehen ständig weiße, matte Ränder, die nur mit regelmäßigem Putzen und speziellen Reinigungsmitteln entfernt werden können. Gerade in Haushalten mit mehreren Bädern, großer Küche und vielen Geräten summiert sich der Aufwand schnell. Je länger diese Rückstände haften bleiben, desto hartnäckiger setzen sie sich fest – und das Entfernen wird noch zeitintensiver. Auch Wasserkocher, Kaffeemaschinen oder Waschmaschinen müssen immer wieder entkalkt werden, um Funktionsstörungen oder Schäden zu vermeiden. So kostet kalkhaltiges Wasser im Einfamilienhaus Tag für Tag unnötig Zeit, Mühe und Geld.

Kalk im Alltag: Dauerbelastung für Hausinstallation und Geräte

Kalk im Alltag bleibt oft unterschätzt, kann jedoch auf Dauer erhebliche Schäden und Kosten verursachen – besonders in Einfamilienhäusern mit vielen wasserführenden Geräten und langen Leitungen. An Armaturen, Perlatoren und Duschköpfen bilden sich feste Krusten, die den Wasserdurchfluss behindern, Düsen verstopfen und zu unregelmäßigem Spritzen führen. Auch in Rohrleitungen, Wasserkochern, Waschmaschinen oder Kaffeemaschinen lagern sich hartnäckige Calcium- und Magnesiumverbindungen ab. Diese Ablagerungen beeinträchtigen nicht nur den Geschmack des Trinkwassers, sondern reduzieren die Effizienz von Reinigungsmitteln und können im schlimmsten Fall teure Funktionsstörungen oder Totalausfälle verursachen. Gerade in Einfamilienhäusern mit hohem Wasserbedarf summieren sich diese Folgen über die Jahre – oft unbemerkt, bis hohe Betriebskosten, aufwendige Reparaturen oder der Austausch von Geräten und Installationen notwendig werden.

Kalk im Einfamilienhaus: Der heimliche Preistreiber für die Energiekosten

Kalkablagerungen wirken sich nicht nur auf die Optik und Lebensdauer von Geräten aus, sondern treiben auch die Energiekosten in die Höhe. Schon eine dünne Kalkschicht in Warmwasserleitungen oder auf Heizstäben in Boiler und Durchlauferhitzer reduziert die Wärmeübertragung erheblich. Das bedeutet: Mehr Energie ist nötig, um Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen. In Einfamilienhäusern mit großem Warmwasserbedarf summieren sich diese Mehrverbräuche über die Jahre zu spürbar höheren Heiz- und Stromkosten. 

Fazit: Was sind die Auswirkungen von Kalkablagerungen im Einfamilienhaus?

Ein hoher Kalkgehalt im Wasser verursacht im Einfamilienhaus spürbaren Mehraufwand – sowohl zeitlich als auch finanziell – und treibt zusätzlich die Energiekosten in die Höhe:

  • Kalk verursacht hohen Zeitaufwand durch ständiges Putzen und Entkalken von Armaturen, Fliesen und Geräten
  • Durch Ablagerungen steigen die Kosten für Reinigungsmittel, Reparaturen und Geräteersatz langfristig deutlich an
  • Kalkschichten in Warmwasserleitungen und Heizstäben erhöhen den Energieverbrauch, da mehr Heizleistung benötigt wird
  • Hoher Warmwasserbedarf verstärkt den Energie-Mehraufwand und führt zu spürbar höheren Heiz- und Stromkosten
  • Insgesamt entstehen durch Kalk unnötige Mehrkosten, erhöhter Zeitaufwand und gesteigerter Energieverbrauch im Einfamilienhaus

Wenn Sie effektiv Geld sparen und den Werterhalt Ihres Hauses sowie Ihrer Installationen sichern möchten, ist es sinnvoll, die Wasserhärte ganzheitlich im Blick zu behalten und bei Bedarf geeignete Lösungen einzusetzen. So vermeiden Sie, dass aus vermeintlich harmlosen Kalkflecken kostspielige Probleme entstehen.

Ab welchem Härtegrad lohnt sich eine Enthärtungsanlage?

Ob Sie frisch gebaut haben oder in ein bestehendes Eigenheim gezogen sind: Die Wasserhärte vor Ort ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um Wasserenthärtung geht. In vielen Regionen Deutschlands liegt die Wasserhärte deutlich über dem empfohlenen Wert, der als „weich“ oder „mittelhart“ gilt. Ab einer Härte von etwa 14 °dH (Grad deutscher Härte) spricht man von „hartem Wasser“ – in manchen Gebieten sogar von sehr hartem Wasser über 20 °dH.

  • bis 8,4 °dH: weiches Wasser
  • zwischen 8,4 und 14 °dh: mittelhartes Wasser
  • ab 14 °dH: hartes Wasser

Prüfen Sie den Härtegrad in Ihrer Region am besten direkt bei AQON PURE. So haben Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ob Sie Ihr Einfamilienhaus dauerhaft vor Kalk schützen sollten.

Ihr regionaler Experte rund um Wasser

Jetzt kostenlos Wasserhärte mit AQON PURE ermitteln lassen

Wir ermitteln Ihre Wasserhärte - kostenfrei und auf die erste Nachkommastelle genau! Zur Ermittlung benötigen wir lediglich Ihre Adresse. Für die Übermittlung und eine persönlichen Beratung im Falle einer hoher Wasserhärte benötigen wir Ihre Kontaktinformationen. Das Ergebnis erhalten Sie in 1 - 2 Werktagen per E-Mail.

Bitte geben Sie eine richtige Telefonnummer ein
Bitte geben Sie eine richtige E-Mail Adresse ein
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Welche Haus Entkalkungsanlage löst meine Kalkprobleme im Einfamilienhaus?

welche_entkalkungsanlage

Als Eigentümer eines Einfamilienhauses tragen Sie die volle Verantwortung für alle Anlagen, die Ihr Zuhause komfortabel und energieeffizient machen. Dazu zählen nicht nur sichtbare Armaturen oder Küchengeräte, sondern vor allem die zentrale Haustechnik: Heizungsanlagen, Warmwasserspeicher, Wasserleitungen und Haushaltsgeräte.

Hartes Wasser ist einer der Hauptgründe, warum diese Systeme im Laufe der Jahre an Effizienz verlieren und Schäden entwickeln. Schon ab einer Wasserhärte von ca. 14 °dH lagern sich bei jedem Aufheizen Calcium- und Magnesiumsalze ab. Viele Eigentümer stellen sich berechtigterweise die Frage: Wie sinnvoll ist es, dauerhaft in den Kalkschutz zu investieren – etwa durch eine Entkalkungsanlage fürs Einfamilienhaus?

Welche Alternativen gibt es zu einer klassischen Enthärtungsanlage mit Salz?

AQON PURE ist eine umweltfreundliche Lösung zum Schutz vor Kalk im Wasser, welche die wertvollen Mineralien Calcium und Magnesium im Trinkwasser belässt. Unsere Haus Entkalkungsanlagen produzieren kein Abwasser, für das ein separater Anschluss nötig wäre. Es wird kein Chlorid an die Umwelt abgegeben. Hier finden Sie die wichtigen Vorteile der AQON PURE Wasserenthärtungsanlage zusammengefasst:

  • Durch die Entkalkungsanlagen ohne Salz sparen Sie jährlich Geld. Die monatliche Wartung entfällt bei den AQON PURE-Systemen komplett und auch bei den einmaligen Montagekosten können Sie aufgrund der Größe der Geräte Geld sparen.
  • Herkömmliche Wasserenthärtungsanlagen fürs Einfamilienhaus haben einen hohen Salzverbrauch. Schonen Sie Ihren Geldbeutel sowie die Umwelt und verzichten Sie bewusst auf eine Wasserenthärtungsanlage mit Salz.
  • Die Wasserenthärtungsanlagen von AQON PURE werden am Hauswasseranschluss montiert und laufen bis zu 20 Jahre ohne Wartung. Dadurch sparen Sie sich Wartungskosten, die Koordination der regelmäßigen Wartung sowie das lästige Schleppen von Salzsäcken.
  • Der nachträgliche Einbau im Einfamilienhaus ist durch die Hauswasser Entkalkungsanlage von AQON PURE unkompliziert und schnell realisierbar. Die Wasserenthärtungsanlagen benötigen wenig Platz und keine weiteren Installationen wie Salzbehälter.
  • Durch die Nutzung von Wasserenthärtungsanlagen mit Salz gelangen hohe Mengen an Natrium und Chlorid in das Abwasser. Entscheiden Sie sich für die nachhaltige Alternative und setzen Sie in Zukunft auf Wasserenthärtungsanlagen ohne Salz für Ihr Haus.

Familie Bürgler aus München

„Wir wollten von Anfang an kein Salz nachfüllen müssen und die Mineralien im Trinkwasser erhalten. Der Einbau war sehr schnell und die Installateure sehr freundlich.“

Installation : Mai 2022
Produkt : Home s
Personen im Haushalt : 3 (Einfamilienhaus)
Wasserhärte : 15,6 °dH

Wie funktioniert eine Enthärtungsanlage ohne Salz?

Die katalytische Impfkristallbildung ist eines von mehreren Verfahren zur chemiefreien Wasserbehandlung ohne Salz, zeichnet sich jedoch durch ihre wissenschaftlich belegte Funktionsweise aus, bei der auf der Oberfläche spezieller Katalysatoren gezielt Kalkkristalle gebildet werden, die das Anlagerungsverhalten von Kalk nachweislich verändern.

  • Katalytische Impfkristallbildung:
    Im Inneren des Systems befindet sich ein fest installierter Katalysator aus einer speziell entwickelten Legierung mit einer schraubenförmigen Struktur. Wenn Wasser hindurchfließt, wird es stark verwirbelt und trifft auf diese Katalysatoroberfläche.
  • Bildung von Kalkkristallen:
    Die im Wasser gelösten Calcium- und Carbonat-Ionen lagern sich an der katalytischen Oberfläche an und verbinden sich dort zu mikroskopisch kleinen Kalkkristallen (Calciumcarbonat). Diese wirken als „Impfkerne“, an denen sich weitere Ionen anlagern.
  • Aragonit statt Kalkablagerung:
    Die Katalysatorlegierung bewirkt, dass der Kalk vorwiegend in der Aragonit-Kristallform entsteht. Aragonit hat keine haftenden Eigenschaften, sodass er nicht mehr an Oberflächen wie Rohren, Armaturen oder Heizstäben ansetzt. Stattdessen bleibt er im Wasser „schwebend“ und wird bei der Nutzung ausgespült.
  • Keine chemische Veränderung:
    Im Unterschied zu Entkalkungsanlagen entzieht AQON PURE dem Wasser keine Mineralstoffe (Calcium und Magnesium bleiben erhalten) und fügen kein Natrium hinzu. Die Wasserhärte bleibt unverändert, nur die Ablagerungseigenschaft wird reduziert.
  • Umweltfreundlich und wartungsfrei:
    Es werden weder Salz noch Chemikalien benötigt, der Katalysator nutzt sich nicht ab und erzeugt keine belastenden Abwässer. Somit arbeitet das System dauerhaft wartungsfrei und ressourcenschonend.

Wie können Sie die AQON PURE Hausentkalkungsanlage kaufen?

Der Kauf der AQON PURE Enthärtungsanlage für Ihr Haus ist denkbar einfach. Sie können Ihr gewünschtes System direkt in unserem Onlineshop bestellen. Den Einbauservice können Sie flexibel hinzufügen. Falls Sie noch unsicher sind, welche Wasserenthärtungsanlage für Ihr Haus das richtige ist, können Sie eine Anfrage stellen. Anhand Ihrer Daten prüfen wir Ihre Einbausituation und erstellen ein unverbindliches Angebot für Sie. AQON PURE ist nicht nur Hersteller von Enthärtungsanlagen für Einfamilienhäuser, sondern bietet auch Enthärtungsanlagen für Mehrfamilienhäuser, Enthärtungsanlagen für Gewerbe & Industrie sowie Enthärtungsanlagen für Wohnungen.

In welchem Gebäudetyp soll die Entkalkeranlage eingebaut werden?

Falls Sie in einem Einfamilienhaus wohnen, stehen Ihnen unsere AQON PURE home-Produkte zum Kauf zur Verfügung. Unsere AQON PURE home-Produktreihe ist die perfekte Lösung für kleine Einfamilienhäuser bis hin zu Mehrfamilienhäusern mit vier Parteien. Als Hersteller von Enthärtungsanlagen verfügt AQON PURE über jahrelanges Wissen & Erfahrungen, um die besten Entkalkungsanlagen für Einfamilienhäuser zu entwickeln. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Produkte aus der AQON PURE home-Produktreihe:

Welche Entkalkungsanlage fürs Einfamilienhaus?

Das AQON PURE home s ist unsere smarte Lösung speziell für Einfamilienhäuser, die nur begrenzten Platz im Hausanschlussraum haben oder über eher kurze Rohrstrecken verfügen. Die kompakte Enthärtungsanlage lässt sich einfach selbst installieren oder vom Fachbetrieb montieren und ist sofort betriebsbereit. Sie eignet sich optimal ab einer Gesamtwasserhärte von 15 °dH und reduziert wirksam Kalkablagerungen im gesamten Leitungssystem – von der Dusche bis zur Kaffeemaschine.

Wie alle AQON PURE Systeme arbeitet das home s mit dem Verfahren der katalytischen Impfkristallbildung: Dabei bleibt der natürliche Mineralgehalt des Trinkwassers vollständig erhalten, der Kalk verliert jedoch seine haftenden Eigenschaften. Das bedeutet weniger Putzaufwand, Schutz für Armaturen und Haushaltsgeräte sowie längere Lebensdauer der Rohrleitungen.

Dank der wartungsfreien Technologie entstehen keine laufenden Kosten für Salz oder Chemikalien – perfekt für alle, die eine Einfamilienhaus Entkalkungsanlage kaufen möchten, aber möglichst wenig Zeit und Aufwand investieren wollen. Die Nutzungsdauer beträgt bis zu 10 Jahre. Gerade im Einfamilienhaus lohnt sich der Einbau, weil große Wassermengen genutzt werden und Kalkprobleme häufig im gesamten Haus auftreten.

Tipp: Für die DIY-Montage liefert AQON PURE als verlässlicher Anbieter von Entkalkungsanlagen eine ausführliche Installationsanleitung mit. So können Sie die Anlage bei handwerklichem Grundwissen auch selbst einbauen und direkt von unverändertem Wasser profitieren.

Enthärtungsanlage AQON PURE home s

Die Enthärtungsanlage fürs Einfamilienhaus home s wird mit folgenden Merkmalen empfohlen:

  • Kleine Einfamilienhäuser
  • Bis zu 5 Personen
  • Bis zu 2 Badezimmer
  • Bis zu 1 Küchen
Enthärtungsanlage home s von AQON PURE kaufen
Enthärtungsanlage home s von AQON PURE online bestellen

Welche Entkalkungsanlage für ein Haus?

Das AQON PURE home ist unsere innovative Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser mit unterschiedlichsten Wasserhärten und größerem Wasserbedarf. Dank der hohen Durchflussleistung von bis zu 45 Litern pro Minute können Sie problemlos Haushalte mit bis zu 6 Personen zuverlässig und konstant mit Wasser versorgen – und das mit äußerst geringem Druckverlust.

Die AQON PURE home Wasserenthärtungsanlage fürs Haus arbeitet wie alle AQON Systeme mit dem wissenschaftlich fundierten Verfahren der katalytischen Impfkristallbildung. Dabei wird der Kalk nicht aus dem Wasser entfernt, sondern in eine Form gebracht, die sich kaum noch an Oberflächen ablagert. So bleiben wertvolle Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium erhalten, während Armaturen, Rohre und Geräte dauerhaft geschützt sind.

Mit einer Nutzungsdauer von bis zu 20 Jahren ist das System besonders langlebig und wirtschaftlich. Für alle, die eine Enthärtungsanlage für ihr Haus kaufen möchten, bietet AQON PURE home maximale Flexibilität: Die Installation ist platzsparend, kann auf Wunsch auch eigenständig erfolgen und erfordert keinerlei Salz, Strom oder regelmäßige Wartung.

Tipp: Gerade in größeren Haushalten lohnt sich die Investition, weil hohe Wassermengen und häufige Warmwasserbereitung Kalkprobleme besonders verstärken. Mit AQON PURE als kompetenter Anbieter aus Deutschland für Wasser Entkalkungsanlagen reduzieren Sie den Aufwand, Energiekosten und Reparaturen langfristig – perfekt für Eigentümer, die Wert auf eine nachhaltige Lösung legen.

Enthärtungsanlage AQON PURE home

Die Enthärtungsanlage home wird für Gebäude mit folgenden Merkmalen empfohlen:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser
  • Bis zu 6 Personen
  • Bis zu 3 Badezimmer
  • Bis zu 2 Küchen
Enthärtungsanlage home von AQON PURE kaufen
Enthärtungsanlage home von AQON PURE bestellen

Welche Entkalkungsanlage für Zwei- bis Vierfamilienhäuser?

Das AQON PURE home + ist die ideale Lösung für alle, die mehr Leistung und zuverlässigen Kalkschutz für zwei- bis vierfamilien Häuser suchen. Mit der AQON PURE home + Enthärtungsanlage kaufen Sie ein leistungsstarkes System, das speziell für höhere Durchflussmengen von bis zu 75 Litern pro Minute konzipiert wurde – perfekt geeignet für größere Haushalte mit mehreren Bewohnern.

Enthärtungsanlage AQON PURE home +

Diese Hauswasser Entkalkungsanlage empfiehlt sich besonders für Gebäude mit folgenden Merkmalen:

  • Zwei- bis Vierfamilienhäuser
  • Bis zu 12 Personen
  • Bis zu 5 Badezimmer
  • Bis zu 5 Küchen
Enthärtungsanlage home plus von AQON PURE kaufen
Enthärtungsanlage home plus von AQON PURE bestellen

Das bewährte Prinzip der katalytischen Impfkristallbildung sorgt dafür, dass Kalk nicht entfernt, sondern in eine kristalline Form umgewandelt wird, die sich weniger an Rohren und Armaturen ablagert. So bleiben wertvolle Mineralien im Wasser erhalten, während Ihre Hausinstallationen geschützt werden.

Für Eigentümer oder Hausverwaltungen, die eine Enthärtungsanlage fürs Haus kaufen möchten, bietet das AQON PURE home + eine nachhaltige, wartungsfreie und umweltfreundliche Lösung. Ohne Salz, ohne Strom und ohne Abwasser bleibt das System über viele Jahre effektiv – und das mit minimalem Aufwand bei Installation und Betrieb. 

Ideal für Selbstinstallateure: Die kompakte Bauweise und einfache Montage machen die Anlage auch für Heimwerker attraktiv, die ihr Gebäude eigenständig vor Kalkschäden schützen wollen. Setzen Sie bei Ihrer Anschaffung auf die langjährige Erfahrung von AQON PURE als verlässlicher Hersteller aus Deutschland. 

Enthärtungsanlage kaufen – einfach, schnell und sorgenfrei

Sie möchten eine zuverlässige Enthärtungsanlage kaufen und dabei keine komplizierten Installationen oder hohen Wartungsaufwände? Mit AQON PURE wird der Kauf und die Installation Ihrer Enthärtungsanlage fürs Einfamilienhaus zum Kinderspiel. Unsere Systeme sind speziell für den unkomplizierten Einbau konzipiert – ganz ohne Salz, Chemie oder Stromanschluss.

Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserenthärtungsanlagen benötigen Sie kein aufwändiges Fachwissen oder teure Zusatzinstallationen. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Montage auch bei engen Platzverhältnissen. Zudem legen wir als Produzent von Haus Entkalkungsanlagen einen besonderen Fokus auf unseren Service - das heißt konkret auf schnelle Lieferung und einfache Inbetriebnahme. Die AQON PURE Hauswasser Entkalkungsanlagen können Sie direkt selbst installieren oder den Installateur Ihres Vertrauens beauftragen.


Mit AQON PURE als Anbieter von Wasserenthärtungsanlagen fürs Haus sparen Sie Zeit, Geld und Nerven – ohne Kompromisse bei der Qualität. AQON PURE bietet nachhaltigen Kalkschutz mit minimalem Aufwand und maximaler Effizienz. Starten Sie noch heute und kaufen Sie Ihre Enthärtungsanlage bei uns – für dauerhaft gute Trinkwasserqualität im ganzen Haus.

Del Gesso Gebäudetechnik aus Fürth

"Die Zusammenarbeit mit AQON PURE ist immer äußerst professionell und effektiv. Mit modernster Technologie und höchster Qualität sorgt AQON PURE für optimale Wasseraufbereitung gegen Kalk. Eine Investition in Ihr Zuhause und in die Umwelt. Erleben Sie die Vorteile von AQON PURE und lassen Sie sich von der exzellenten Leistung überzeugen"

Einbaugebiet : Fürth und Umgebung
Eingebaute Systeme : 150+
Partner seit : 2022
Wasserhärte : Hart
salz

Warum sind Salz-Enthärtungsanlagen langfristig so teuer?

Bei herkömmlichen Enthärtungsanlagen mit Salz liegen die initialen Anschaffungskosten zwischen 2.000 € - 5.000 €. Zu diesen Kosten kommen jedoch noch Montagekosten sowie laufende Betriebskosten hinzu. Je nach Art der Enthärtungsanlage müssen zusätzliche Installationen wie ein Salzbehälter oder ein Abwasseranschluss in Ihrem Einfamilienhaus installiert werden. Davon abhängig kann die Montage einer Enthärtungsanlage im Einfamilienhaus bis über 1.000 € betragen. Zudem entstehen durch eine Entkalkungsanlage, basierend auf dem Verfahren des Ionenaustausches laufende Betriebskosten. Ionenaustauscher müssen regelmäßig durch geschultes Fachpersonal oder den Kundendienst des Herstellers gewartet werden. Durch die jährliche Wartung können zusätzliche Kosten zwischen 200 € - 400 € pro Jahr entstehen. Detaillierte Informationen über mögliche Zusatzkosten finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Thema Kosten von Enthärtungsanlagen

Was kostet eine Enthärtungsanlage von AQON Pure?

AQON Pure gibt es bereits ab 1.490 € zu kaufen! Zusätzlich zu den initialen Anschaffungskosten kommen lediglich die einmaligen Montagekosten dazu. Die Kosten der Montage liegen zwischen 285 € - 695 €. Die Kosten des Einbaus sind dabei abhängig vom vorhandenen Rohrleitungsverlauf in Ihrem Haus. Da die AQON PURE-Produkte lediglich eine freie, gerade und leicht zugängliche Rohrstrecke von 40 cm – 60 cm benötigen, ist der Einbau jedoch deutlich einfacher und günstiger als bei herkömmlichen Entkalkungsanlagen. Neben der Montage entstehen jedoch keine weiteren Folgekosten wie etwa für Wartung oder Betriebsmittel.

Wie gesund ist Wasser mit Enthärtungsanlagen?

Herkömmliche Wasserenthärtungsanlagen mit Salz führen zu einer Veränderung der Trinkwasserqualität in Ihrem Einfamilienhaus. Um den Prozess der Wasserenthärtung durchzuführen, werden die Calcium- und Magnesium-Ionen gegen Natrium ausgetauscht. Die Folge: Der Natriumwert im Wasser steigt. Hier ist Vorsicht geboten: Ein hoher Natriumwert ist gesundheitsschädlich insbesondere für die Zubereitung von Säuglingsnahrung. Aber auch durch die Abgabe von Natrium und Chlorid in das Abwasser kann ein langfristiger Schaden für Mensch und Umwelt entstehen. Die Nutzung von Entkalkungsanlagen mit Salz kann zu einer Trinkwasserbelastung durch Chlorid führen. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Informationen zu den Nachteilen von Entkalkungsanlagen mit Salz und deren Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität und die Umwelt.


Kann man Leitungswasser trotz Enthärtungsanlage trinken?

Grundsätzlich können Sie Leitungswasser trotz Wasserenthärtungsanlage trinken - jedoch nur, wenn die Anlage fachgerecht installiert, betrieben und gewartet wird. Je nach Verfahren z.B Ionenaustausch ändert sich jedoch der Mineralstoffgehalt. Daher empfiehlt es sich, bei speziellen Diäten und Anforderungen fachlichen Rat einzuholen.

Ist Leitungswasser mit Enthärtungsanlage für Babys geeignet?

Leitungswasser aus einer Enthärtungsanlage, welche die Trinkwasserqualität verändert, ist wegen des erhöhten Natriumgehalts und möglicher hygienischer Risiken für Babys nicht geeignet. Insbesondere bei der Verwendung von Ionenaustauscher oder Osmoseanlage sollte die Wasserqualität mit dem Kinderarzt besprochen werden. Bei physikalischer Wasserenthärtung kann das Leitungswasser für Babys verwendet werden, da die Mineralstoffe im Trinkwasser nicht verändert werden.  

Welche Vorteile haben Enthärtungsanlagen ohne Salz?

Die Mineralstoffe Calcium und Magnesium bleiben bei der Nutzung von AQON PURE Entkalkungsanlagen ohne Salz im Trinkwasser erhalten. Stattdessen bilden sich sogenannte Impfkristalle, an denen sich der Kalk im Wasser festsetzt. Anstatt sich an Oberflächen festzusetzen, werden die gebildeten Kalkkristalle bei jeder Wasserentnahme ausgeschwemmt. Die gesamte Reaktion erfolgt ohne die Abgabe oder Zugabe von chemischen Stoffen. Die AQON PURE Enthärtungsanlagen sind daher für Einfamilienhausbesitzer interessant, die ihre Trinkwasserqualität erhalten wollen. Zudem sparen Sie sich die Kosten für Salz und die damit verbundene Lagerung sowie das Schleppen der schweren Säcke.

Warum sind die herkömmlichen Entkalkungsanlagen so aufwändig im Einbau?

Bei der Anschaffung einer Lösung zur Wasserenthärtung in Ihrem Haus sollten Sie auch Häufigkeiten und Kosten der Wartungsarbeiten berücksichtigen. Viele Enthärtungsanlagen mit Salz verursachen laufende Kosten für Wasser & Abwasser sowie für Strom und Betriebsmittel wie z.B. Salz. Um Hygiene und Funktion einer herkömmlichen Entkalkungsanlage sicherzustellen, müssen die Anlagen regelmäßig durch eine Fachkraft oder den Kundendienst des Herstellers gewartet werden. Viele Hersteller setzen Wartungsverträge voraus diese können zwischen 300 € - 400 € pro Jahr liegen. Zudem entsteht durch die Nutzung der Enthärtungsanlagen eine Abnutzung, was langfristig zu Mehrkosten für Ersatzteile führt.

Was müssen Sie beim Einbau einer Salz-Wasserenthärtungsanlage beachten?

Bevor Sie sich für den Einbau einer Enthärtungsanlage in Ihrem Haus mit Salz entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Hauswasseranschluss überhaupt für diese Art von Entkalkungsanlage geeignet ist. Achten Sie dabei vor allem auf die folgenden Punkte:

Ab welchem Härtegrad ist eine Enthärtungsanlage sinnvoll?

Bei der Entkalkung mit Salz wird der Natriumgehalt in Ihrem Trinkwasser erhöht. Damit der in Deutschland geltende Natrium-Grenzwert von 200 mg/l nicht überschritten wird, ist es von Bedeutung im Voraus abzuklären, wie hoch der Natriumgehalt in Ihrem Trinkwasser vor der Entkalkung ist. Um einen Liter Wasser um ein Grad deutscher Härte (° dH) zu enthärten, werden 8,2 mg Natrium benötigt. Da der Natriumwert insgesamt nicht über 200 mg/l liegen darf, kann selbst Trinkwasser, das ursprünglich kein Natrium enthält, nur um ca. 24,4° dH enthärtet werden.

This is some text inside of a div block.

Wo wird eine Enthärtungsanlage eingebaut?

Ein weiterer Punkt, der vor dem Einbau einer Hauswasser Enthärtungsanlage bedacht werden muss, ist der vorhandene Platz. Eine klassische Wasserenthärtungsanlage besteht aus zwei Teilen: dem Salzbehälter und der Austauschersäule. Im Salzbehälter befindet sich das Natrium in Form von Salztabletten oder Salz. Wasser wird in den Behälter geleitet und löst das Salz auf. Von dort wird die Salzlösung in die Austauschersäule gepumpt. Dort wird sogenanntes Ionenaustauscherharz gelagert, an das sich die Natriumionen anheften. Hier findet der tatsächliche Ionenaustausch statt, das Wasser wird enthärtet.

Eine Alternative für getrennt aufgestellte Wasserentkalkungsanlagen sind sogenannte Kabinettsysteme, die den Salzbehälter und die Austauschersäule in einem Gerät vereinen. Für beide Auswahlmöglichkeiten müssen Sie am Aufstellort zwischen 0,5 und einem Quadratmeter einplanen.

This is some text inside of a div block.

Ist eine Wartung der Enthärtungsanlage notwendig?

Entscheiden Sie sich für die Installation einer Wasserenthärtungsanlage mit Salz, sollte diese in jedem Fall durch eine Fachkraft durchgeführt werden. Nach dem Einbau sollten Sie eine monatliche Sichtprüfung durchführen, um die reibungslose Funktion des Systems zu garantieren. Zudem sollte die Anlage jährlich durch eine SHK-Fachkraft gewartet werden. Zusätzlich fallen weitere laufende Kosten an. Salz muss regelmäßig nachgekauft werden – für ein Einfamilienhaus in einer Region mit hartem Wasser fällt pro Jahr ein Verbrauch von etwa 50 kg bis 100 kg Salz an. Auch das Ionenaustauscherharz muss nach einer bestimmten Zeit erneuert werden. Zudem wird empfohlen, die Austauschersäule jährlich zu desinfizieren, um eine Ansiedlung von Krankheitserregern, die ins Trinkwasser gelangen könnten, zu vermeiden. Diese Desinfektion wird in der Regel im Zuge der Wartung durch den SHK Fachbetrieb durchgeführt.

Eine Alternative für getrennt aufgestellte Wasserentkalkungsanlagen sind sogenannte Kabinettsysteme, die den Salzbehälter und die Austauschersäule in einem Gerät vereinen. Für beide Auswahlmöglichkeiten müssen Sie am Aufstellort zwischen 0,5 und einem Quadratmeter einplanen.

This is some text inside of a div block.

Wer macht die Wartung einer Enthärtungsanlage?

Die Wartung einer Enthärtungsanlage im Einfamilienhaus wird in der Regel von spezialisierten Fachbetrieben oder dem Installateur übernommen. Diese sorgen für die regelmäßige Kontrolle, den Nachfüllservice (z. B. Salz bei Ionenaustauschern) und die Reinigung der Anlage, damit sie effizient und zuverlässig arbeitet. 

Eine Alternative für getrennt aufgestellte Wasserentkalkungsanlagen sind sogenannte Kabinettsysteme, die den Salzbehälter und die Austauschersäule in einem Gerät vereinen. Für beide Auswahlmöglichkeiten müssen Sie am Aufstellort zwischen 0,5 und einem Quadratmeter einplanen.

This is some text inside of a div block.

Braucht eine Enthärtungsanlage einen Abflussanschluss?

Beim Ionenaustausch entsteht durch die Regeneration des Ionenaustauscherharzes korrosives Abwasser (chloridhaltiges Abwasser), das durch eine geeignete Abwasserführung abgeführt wird. Ist bereits ein Abwasseranschluss vorhanden, muss das Rohrleitungsmaterial für die Eigenschaften des aggressiven Abwassers ausgelegt sein. Ist kein Abwasseranschluss vorhanden, bieten Hebeanlagen oder Regenerierwasserförderpumpen (Kleinhebeanlagen) Abhilfe. Auch hier muss darauf geachtet werden, dass diese Alternativen auf Dauer für das korrosive Abwasser geeignet sind, um eine vorzeitige Alterung der Hebeanlage zu vermeiden.


Steht Ihnen ein Abwasseranschluss zur Verfügung, sollten Sie vorab mit Ihrem Installateur klären, ob dieser für die Art Ihrer Entkalkungsanlage geeignet ist. Das durch den Ionenaustausch entstehende Abwasser ist sehr korrosiv und potentiell aggressiv gegenüber vielen Rohrarten und Hebeanlagen. Auch für sehr heiße Abwässer sollte abgeklärt werden, ob spezielle Rohr- und Hebeanlagen benötigt werden. Werden diese Maßnahmen nicht getroffen, können Rohre und Anlagen vorzeitig altern. Sie müssen dann häufiger ausgetauscht werden und im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Rohrbruch kommen.

This is some text inside of a div block.

Wann ist ein zusätzlicher Wasserfilter notwendig?

Einige Hersteller empfehlen, beim Einbau einer Entkalkungsanlage im Haus zusätzlich auf einen Wasserfilter (Feinfilter) zu setzen. Dieser wird vor der Entkalkungsanlage eingebaut. So hilft er, unerwünschte, im Wasser befindliche Substanzen wie Partikel oder Trübstoffe zu entfernen und zu verhindern, dass diese in die Enthärtungsanlage gelangen.

This is some text inside of a div block.

Ist eine Dosieranlage für eine Enthärtungsanlage notwendig?

Gerade bei verzinkten Rohrleitungen wird Ihnen Ihr Installateur zusätzlich zur Entkalkungsanlage die Anschaffung einer Dosieranlage (Phosphatdosierung) empfehlen. Durch die Zugabe von Phosphaten wird die Korrosivität des beim Ionenaustausch entstehenden Abwassers vermindert und die empfindlichen Rohrleitungen werden geschützt. Die Minerallösung für die Dosieranlage müssen Sie regelmäßig nachkaufen und die Anlage selbst muss gemeinsam mit der Entkalkungsanlage regelmäßig durch eine Fachkraft gewartet werden.

This is some text inside of a div block.

Wie erfolgt die Inbetriebnahme einer Enthärtungsanlage?

Ist die Enthärtungsanlage im Einfamilienhaus eingebaut und das passende Zubehör installiert, kann das System in Betrieb genommen werden. Dies geschieht im Normalfall durch die SHK-Fachkraft, die die Anlage eingebaut hat. In manchen Fällen muss die Inbetriebnahme aus Garantiegründen jedoch durch den Werkskundendienst des Anlagenherstellers vorgenommen werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass durch diese separate Inbetriebnahme durch den Werkskundendienst zusätzliche Kosten entstehen können.

Übrigens: Lassen Sie als Eigentümer eine Wasserenthärtungsanlage (Ionenaustauscher) in einem vermieteten Mehrfamilienhaus einbauen, so muss dies den Bewohner mitgeteilt werden.

This is some text inside of a div block.

Kann ich eine Enthärtungsanlage selbst einbauen?

Wenn Sie handwerklich erfahren sind, können Sie viele Enthärtungsanlagen grundsätzlich selbst installieren. Allerdings greifen Sie dabei in die Trinkwasserleitung ein – dafür gelten strenge Vorschriften (z. B. DIN EN 1717). In vielen Regionen ist vorgeschrieben, dass der Einbau durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgt oder zumindest geprüft wird. Außerdem verlangen viele Hersteller eine Fachinstallation, damit die Garantie gültig bleibt.


Tipp: Falls Sie unsicher sind, lassen Sie die Montage besser vom Profi erledigen – so sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Risiken für Gesundheit, Gebäude und Gewährleistung. 

This is some text inside of a div block.

Wie wird die AQON PURE Wasserenthärtungsanlage im Einfamilienhaus eingebaut?

Der Einbau einer AQON PURE Enthärtungsanlage in Ihr Einfamilienhaus ist vergleichsweise unkompliziert. AQON PURE wird an einer freien, zugänglichen, gerade verlaufenden Rohrstrecke von mindestens 40 cm nach Wasseruhr und Wasserfilter verbaut. Der Einbau kann durch eines unserer regionalen Partnerunternehmen erfolgen und findet in der Regel 2 - 4 Wochen nach Versand des AQON PURE-Systems statt. Im Vorhinein wird die Einbausituation anhand der bereitgestellten Fotos von unserem technischen Service geprüft. Dadurch stellen wir sicher, dass der Einbau unkompliziert und schnell erfolgen kann. Während des gesamten Prozesses steht Ihnen unser Service-Team bei Fragen zur Verfügung. Ist keine Montage der Entkalkeranlage durch uns gewünscht, kann die Installation auch durch von Ihnen ausgewähltes Fachpersonal durchgeführt werden.

Warum keine Enthärtungsanlage?

Enthärtungsanlagen auf Basis des Ionenaustauschs eignen sich nur bedingt für die Verwendung im Einfamilienhaus. Bei der Entscheidung für eine Enthärtungsanlage sollten sie folgende Punkte berücksichtigen: 

  • Entkalkungsanlagen auf Basis des Ionenaustauschs verwenden Salz, um Calcium und Magnesium aus dem Wasser zu entfernen.
  • Dadurch fehlen dem Wasser diese wichtigen Mineralstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind.
  • Gleichzeitig steigt der Natriumgehalt im Wasser, was für empfindliche Personen oder Babys problematisch sein kann.
  • Salz-Enthärtungsanlagen benötigen einen Stromanschluss, einen Abwasseranschluss und regelmäßige Regeneration mit Salz.
  • Solche Wasserenthärtungsanlagen sind wartungsintensiv, verursachen laufende Kosten für Betrieb und Nachfüllen, und belasten Umwelt und Ressourcen.
faq

Das kleine 1x1 der Wasserenthärtung

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wie funktioniert eine Enthärtungsanlage?

Beim sogenannten Ionenaustausch werden im Bereich der Wasserenthärtung sogenannte Ionenaustauscherharze mit einer Natriumchloridlösung (Salz) beladen. Durchströmt das (harte) Wasser den Ionenaustauscher, werden die darin gelösten Härtebildner Calcium und Magnesium gegen Natrium ausgetauscht und somit die Gesamthärte des Wassers reduziert 


Zusammengefasst: Eine Enthärtungsanlage funktioniert, indem sie Calcium- und Magnesiumionen, die für Kalk verantwortlich sind, gezielt gegen Natriumionen austauscht und so hartes Wasser in weiches Wasser umwandelt.

This is some text inside of a div block.

Welche Verfahren zur Wasserenthärtung gibt es?

Es gibt verschiedene Verfahren zur Wasserenthärtung, die sich vor allem in ihrer Funktionsweise und im Einsatz von Salz unterscheiden. Klassische Ionenaustauscher arbeiten mit Salz: Dabei werden Calcium- und Magnesiumionen im Wasser gegen Natriumionen ausgetauscht. Diese Methode sorgt für kalkarmes Wasser, benötigt jedoch regelmäßig Regeneriersalz und kann den Natriumgehalt im Trinkwasser leicht erhöhen.

Daneben existieren Verfahren ohne Salz, wie die physikalische Wasserenthärtung. Hierbei wird die Kalkstruktur durch Katalysatoren oder elektronische Impulse verändert, sodass sich der Kalk weniger an Oberflächen ablagert. Die Mineralstoffe bleiben im Wasser erhalten, was für die Gesundheit wichtig ist. Diese salzfreien Systeme gelten als wartungsarm und besonders umweltfreundlich, da sie kein Abwasser und keine zusätzlichen Chemikalien erfordern.

Welches Verfahren besser geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen und dem gewünschten Komfort ab.

  • Ionenaustausch-Verfahren: Ionenaustausch ist eine sehr gängige Methode zur Entkalkung von Trinkwasser. Beim Ionenaustausch wird Natrium in Form von Salz dem Leitungswasser hinzugefügt. Das harte Leitungswasser fließt durch sogenannte Ionenaustauscherharze, die zuvor mit einer Natriumchlorid-Lösung beladen wurden. So werden die Calcium- und Magnesium-Ionen im Kalk durch Natrium-Ionen ausgetauscht – der Kalkgehalt im Wasser verringert sich, dafür steigt der Natrium-Gehalt. Um einen Liter Trinkwasser um ein Grad deutscher Härte (°dH) zu enthärten, werden 8,2 Milligramm Natrium benötigt. Je nach Wasserhärte muss mehr oder weniger Salz zugeführt werden. Ionentauscher müssen im Zuge von Regenerationsvorgängen des Ionenaustauscherharzes regelmäßig salzhaltiges (solehaltiges) Abwasser abführen. Da es sich bei diesem Abwasser um eine stark korrosiv wirkende Calciumchlorid-Lösung handelt, muss es durch einen separaten, speziell darauf ausgelegten Abwasseranschluss abgeführt werden.
  • Umkehrosmose: Bei der Wasserenthärtung mittels Umkehrosmose wird das Wasser unter hohem Druck durch eine spezielle, halbdurchlässige Membran gepresst. Diese Membran besitzt extrem feine Poren, die ausschließlich Wassermoleküle passieren lassen. Nahezu alle darin gelösten Substanzen – darunter Calcium- und Magnesiumionen, die für die Wasserhärte verantwortlich sind – sowie Salze, Schwermetalle, Pestizide und weitere Verunreinigungen werden zuverlässig zurückgehalten. Auf diese Weise entsteht besonders reines, enthärtetes Wasser.
  • Magnetische oder elektronische Wasserbehandlung: Diese Anlagen arbeiten mit Magnetfeldern oder elektrischen Impulsen, die direkt auf das durchströmende Wasser wirken. Ziel ist es, die Kristallstruktur der Kalkbildner (Calcium- und Magnesiumionen) so zu verändern, dass sie sich weniger stark an Oberflächen anlagern. Statt fester, harter Ablagerungen sollen sich lockere, abspülbare Kalkrückstände bilden. Die Wirksamkeit dieser Methoden wird allerdings kontrovers diskutiert und ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt.
  • Chemische Wasserenthärtung: Bei der chemischen Enthärtung werden dem Wasser gezielt Zusätze wie Phosphate oder Polyphosphate beigemischt. Diese binden Calcium- und Magnesiumionen, sodass sich kein fester Kalk mehr bilden kann. Statt Kalk entstehen wasserlösliche Verbindungen, die mit dem Wasser ausgeschwemmt werden. Dieses Verfahren kommt vor allem in gewerblichen oder industriellen Anwendungen zum Einsatz – im Haushalt ist es eher unüblich, da regelmäßig Chemikalien nachdosiert werden müssen und Rückstände im Trinkwasser verbleiben können.
  • Physikalische Kalkschutzverfahren: Physikalische Kalkschutzverfahren verändern die Struktur der Kalkkristalle im Wasser, ohne die enthaltenen Mineralien zu entfernen. Durch spezielle Technologien – wie die Impfkristallbildung – lagert sich der Kalk nicht mehr als harte, feste Schicht an Rohrleitungen und Haushaltsgeräten ab, sondern bleibt in einer löslichen, weichen Form, die sich leichter ausspülen lässt. Diese Methode ist wartungsfrei, umweltfreundlich und erhält wichtige Mineralstoffe im Wasser.
This is some text inside of a div block.

Was ist der Unterschied zwischen Entkalkungsanlage und Enthärtungsanlage?

Die Begriffe Entkalkungsanlage und Enthärtungsanlage werden weitestgehend synonym verwendet und beziehen sich auf das Verfahren des Ionenaustauschs zur Reduzierung der Wasserhärte. Mithilfe des Ionenaustauschverfahren werden Calcium und Magnesium entfernt und Natriumionen an das Wasser. Durch den Ionenaustausch entsteht weiches Wasser mit reduziertem Kalkgehalt. 

This is some text inside of a div block.

Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichen Enthärtungsanlagen und salzfreien Entkalkungsanlagen?

Grundsätzlich kann man sagen, dass Wasserenthärtungsanlagen mit Salz (Ionenaustauscher) die Wasserhärte reduzieren - das Wasser wird weicher. Wasserenthärtungsanlagen bzw. Entkalkungsanlagen ohne Salz, sogenannte Kalkschutzanlagen, führen in der Regel zu keiner Verringerung der Wasserhärte. Im Gegensatz zur Wasserenthärtung mit Salz wird jedoch bei Entkalkungsanlagen ohne Salz die Trinkwasserqualität nicht verändert und die Kalkablagerungen werden dennoch wirksam reduziert.

This is some text inside of a div block.

Was ist der Unterschied zwischen einer Osmoseanlage und einer Enthärtungsanlage?

Eine Osmoseanlage (Umkehrosmose) filtert fast alle gelösten Stoffe aus dem Wasser, einschließlich Mineralien, Salze, Schwermetalle und Kalk. Sie erzeugt nahezu reines Wasser. Eine Enthärtungsanlage entfernt gezielt nur Calcium- und Magnesiumionen, die für Kalk verantwortlich sind, und belässt andere Mineralstoffe im Wasser.

This is some text inside of a div block.

Welche Alternativen gibt es zu Salz-Enthärtungsanlagen?

Wasserenthärtungsanlagen mit Salz (auch Ionenaustauscher genannt) sind die bekanntesten Lösungen gegen Kalk im Wasser. Sie entziehen dem Wasser Calcium und Magnesium und erhöhen dabei den Natriumgehalt im Trinkwasser. Zusätzlich entstehen laufende Kosten für Salz und regelmäßige Wartungen, die vor dem Kauf berücksichtigt werden sollten. Aufgrund der negativen Folgen von Salz-Enthärtungsanlagen gibt es zahlreiche Alternativen zur Enthärtung mit Salz.

Bei dem Funktionsprinzip der Impfkristallbildung, bleibt die Menge an Härtebildnern Calcium und Magnesium im Wasser unverändert. Im Gegensatz zur Wasserenthärtung wird das Anlagerungsverhalten von Kalk im Wasser dahingehend verringert, dass sich Kalk weniger an Oberflächen anlagert und mit jeder Wasserentnahme ausgeschwemmt wird. Diese geringere Neigung von Kalk, sich an Oberflächen anzulagern, wird durch eine besondere Kalkstruktur, sogenannte „Impfkristalle“, erreicht.

This is some text inside of a div block.
Kontakt aufnehmen

Ihr Haus, jetzt ohne Kalkprobleme. Unverbindlich in 2 Minuten anfragen.

Unverbindliche & persönliche Beratung
Inkl. kostenloser Bestimmung Ihrer Wasserhärte
Rückmeldung meistens noch am selben Werktag
Jens Michael
Technische Beratung & Service
Bitte geben Sie eine richtige E-Mail Adresse ein
Bitte geben Sie eine richtige Telefonnummer ein

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

* Die Summer Sale-Preise sind nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar.